Produktionsnetzwerke & OT-Security

Produktionsnetzwerke in mittelständischen Betrieben sind oft über Jahre gewachsen. Maschinenparks, Steuerungen, HMI-Systeme und Messgeräte wurden nach Bedarf vernetzt – nicht nach Plan. Das Ergebnis: Ein undurchsichtiges Netz aus Geräten, Protokollen und Abhängigkeiten, das meist direkt mit der Büro-IT verbunden ist – und oft unbemerkt mit dem Internet.

OT-Systeme wurden nie für Sicherheit entwickelt. Sie wurden für Verfügbarkeit und Langlebigkeit gebaut. Doch das Internet kennt keine Rücksicht auf Altgeräte.

Typische Risiken in der Praxis:

  • Fernwartung ohne Zugriffskontrolle, direkt aus dem Internet erreichbar
  • Veraltete Windows-Systeme ohne Patches in der Fertigung
  • Keine Trennung zwischen Office-IT und Maschinensteuerung
  • Offene Protokolle wie Telnet, Modbus, FTP ohne Absicherung
  • Keine Netzwerküberwachung, kein Logging, kein Alarm

Was wir für Sie tun – konkret:

  • Segmentierung von IT & OT mittels VLANs, Firewall-Zonen, Gateways
  • Analyse industrieller Protokolle (OPC UA, Modbus, MQTT, S7 etc.)
  • Einführung von Logging- & Monitoring-Systemen (Zeek, Grafana, Prometheus)
  • Härtung aktiver Netzwerkkomponenten und Sichtbarkeit auf Layer 2/3
  • Sicherer Fernzugang mit VPN, MFA & Logging

Ablauf eines typischen Projekts

  1. Analyse: IST-Zustand, Schwachstellen, Geräte-Inventar
  2. Konzept: Zielbild mit klaren Kommunikationszonen
  3. Umsetzung: Anpassung in laufendem Betrieb
  4. Übergabe: Dokumentation, Schulung, optional Monitoring

Ihr Ergebnis:

  • Mehr Sicherheit & Übersicht in der Produktion
  • Schutz vor Ausfällen durch Schadsoftware
  • Basis für Industrie 4.0, IoT & digitale Weiterentwicklung
  • Rechtssicherheit & Vertrauen gegenüber Kunden

Handeln Sie jetzt – bevor es zu spät ist. Viele Unternehmen erkennen die Risiken erst, wenn die Produktion steht. Sichern Sie sich ab – mit einem Partner, der Technik versteht und Unternehmen denkt.